40 Jahre Kleingärtnerverein auf den Berge e.V.
1980 In den Jahren 1980 - 1981 bemühten sich einige Beschäftigte des damaligen Chemiefaserkombinates um die Wiesenfläche am Osthang des Gemeindeberges oberhalb der Lehmgrube. Sie war zum Teil nicht bewirtschaftet und verwildert.
1981 Nach Überprüfung durch den Rat des Kreises und durch die Vermittlung des Rates der Stadt, konnte im April 1981 die Nutzungsbestätigung überreicht werden. Partner waren weiterhin die ehemalige LPG Beulwitz und das Chemiefaserkombinat Schwarza. Eine Sparte "Auf dem Berge" so genannt nach der Bezeichnung der Flur wurde gegründet. Die zur Verfügung stehende Fläche wurde in 26 Parzellen aufgeteilt. Bedingt durch die Hanglage entstanden verschieden große Gärten. Die letzten Bewerber kamen im Oktober 1981. Die Sparte entwickelte sich kontinuierlich. Zunächst musste die gesamte Fläche von Wildwuchs (Pflaumengestrüpp und Hundsrosen) befreit werden. Aber auch einige alte Obstbäume mussten gefällt werden. Noch 1981 wurden Obstbäume gepflanzt und Gemüse angebaut. Das Gelände wurde eingezäunt.
1982 Die Wasserwirtschaft genehmigte 5 Zapfstellen für die Sparte. Die Trinkwasserleitungen wurden von den Mitgliedern gelegt.
1983 In diesen Jahr wurde der Elektroanschluss mit Zwischenzähler für jede Parzelle gelegt.
1985 Nun wurden Fertigteillauben bestellt und aufgebaut. Einige Mitglieder bauten sich individuelle Lauben.
1990 Die Sparte wurde in einen eingetragenen Verein innerhalb des Kreisverbandes umgewandelt. Verschiedene Gründe führten dazu, dass 5 Pächter ihren Vertrag lösen mussten. Bisher gelang es dem Vorstand, mit viel Herzblut, Fleiß und Erfahrung steht`s Nachfolger zu gewinnen. Aber auch die schöne Lage des Vereinsgeländes trägt dazu bei.
1991 Die Wasserleitung wurde nun erweitert. Jede der 26 Parzellen bekam eine Zuleitung mit Wasseruhr.
2019 In diesem Jahr wurde ein neuer Vorstand gewählt.

